Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Duftoase

Wissenschaftscoaching für die Doktorarbeit: Worauf solltet ihr achten?

Wissenschaftscoaching für die Doktorarbeit: Worauf solltet ihr achten?

Bildquelle: http://bit.ly/1qSyMLE

Frust über die miese Betreuung von Doktorarbeiten ist weit verbreitet, Wissenschaftscoa­ching eine Alternative. Doch wie einen guten Coach oder Lektor finden?

Was kann gutes Wissenschaftscoaching leisten?

Die Dissertation zu verfassen, ist ein komplexer Prozess, „deshalb muss sich Wissen­schaftscoaching als Rundumpaket verstehen“, bemerkt Frau Mester aus ihrer langjährigen Erfahrung beim Unicoaching-Berlin.

Wissenschaftscoaching begleitet nicht die Doktorarbeit, sondern den Menschen

Ein Wissenschaftscoach ist nicht nur Fachberater und Sparringpartner, sondern vermittelt außerdem Arbeitstechniken, ist Zeitmanager oder muss auch mal Konflikte mit Professo­ren angehen können. Wenn eure Motivation ins Tief gerät, sollte ein Coach die Ursachen erkennen: Hat sich die Fragestellung im Laufe einer empirischen Studie verändert? Gibt es Zielkonflikte, z.B. zwischen Privatleben und Dissertation? Oder fehlt es schlicht an Zeit für die Dissertation?

Ein Wissenschaftslektorat hilft, den Schreibprozess zu beschleunigen

Die Arbeit am Text sollte sich als begleitende Autorenbetreuung gestalten. Ein Wissen­schaftslektorat ist auch eine Art Coaching, denn es bringt Doktoranden mithilfe klarer Feedbacks in einen fließenden Schreibprozess.

Darauf solltet ihr achten

Fachliche Kompetenz ist eine wesentliche Voraussetzung. In jedem Fall aber muss die Chemie stimmen, denn die Dissertation mehr als nur eine Arbeit. „Besteht auf einem persönlichen Beratungsgespräch mit eurem potenziellen Coach“, rät Frau Mester. Schildert euren Bedarf und erfragt konkrete Vorschläge für die Unterstützung. Bucht keine festen Stundenkontingente, damit ihr das Coaching jederzeit unterbrechen oder beenden könnt.

Über die Autorin

Andrea Mester begleitet seit über 10 Jahren Abschlussarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Veröffentlichung erfolgreich als Wissenschaftscoach und Wissenschaftslektorin. Sie ist Soziologin und Sozialwirtin und hat sich durch eigene Forschungen auf dem Feld der qualitativen Forschungsmethoden und der Sozialanthropologie wie auch der cultural studies qualifiziert.

Unicoaching-Berlin
www.uncoaching-berlin.de
12157 Berlin
Grazer Damm 121
Phone: 030 – 856 00 274
Mobil: 0151 – 169 079 01
Mail: info@unicaoching-berlin.de


Vollständige Details anzeigen