Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Duftoase

Mappen für ein Designstudium drucken

Mappen für ein Designstudium drucken

Bildquelle: fotshot @pixabay.com

Semester für Semester versuchen Tausende von jungen Menschen einen Studienplatz im Fachbereich Design zu ergattern. In Deutschland zählen gestalterische Studiengänge zu den beliebtesten Studiengängen. Auf 30 Studienplätze kommen oft über 600 Bewerbungen. Deutschlandweit werden Grafik-, Kommunikations-, Foto-, Interface-, Textil-, Industrie- oder Modedesign an verschiedenen Hochschulen – ob staatlich oder privat – als eigenständiges Studium angeboten.

Die Nachfrage nach einem Studienplatz in einem der Designstudiengänge ist sehr hoch. Jeder Bewerber muss sich profilieren. In erster Linie zählt nicht der Notendurchschnitt aus dem Abitur oder aus dem vorangegangen Bachelorstudium, sondern das künstlerisch-gestalterische Talent des Bewerbers.

Ideen für die Mappe sammeln

Der erste Schritt bei einer Bewerbung für alle Designstudiengänge ist die Mappe. Dabei gilt es nicht, eure einzelnen Werke als etwas Perfektes abzugeben. Vielmehr solltet ihr zeigen, dass ihr in der Lage seid, euch mit einem Thema intensiv zu beschäftigen und das Maximum aus eurer Kreativität herauszuholen. Die Fähigkeit zum Feinschliff sollt ihr ja im Studium erwerben. Nichtsdestotrotz sollte eure Mappe unter denen aller Bewerber herausstechen.

Was genau erwartet wird, ist an jeder Hochschule unterschiedlich. Die Arbeiten müssen natürlich zum Studiengang passen: Kommunikationsdesign fordert andere Mappeninhalte als Industriedesign. Wenn ihr euch nicht sicher seid, ob eure Mappe den Anforderungen entspricht, könnt ihr an den meisten Hochschulen eine Mappenberatung in Anspruch nehmen. Infos bekommt ihr direkt bei der Hochschule. Kleiner Tipp: Wer einen begehrten Blick in eine erfolgreiche Bewerbungsmappe eines Studenten, der in früheren Semestern aufgenommen wurde, erhalten will, kann sich direkt bei den Studenten erkundigen. Häufig sind die Studis hilfsbereit und beraten euch gerne. Hier findet ihr übrigens eine digitale Sammlung von Studenten, die ihre Mappeninhalte im Netz veröffentlichen.

Das Beste aus der Mappe herausholen

Wenn die Studieninteressierten ihrer Kreativität freien Lauf gelassen haben und nun eine erste Ahnung davon haben, welche Zeichnungen, Collagen oder Fotografien zur Bewerbung passen, wird die Mappe erstellt. MappenGuide verrät euch, was in eine mögliche Mappe rein kann und gibt euch weitere Tipps und Tricks für eine vielfältige Präsentation eures Talents! Relevant ist nicht nur, welcher Inhalt in der Mappe steckt, sondern auch wie die Mappe an sich gestaltet ist. Hier bedienen sich Anwärter auf ein Designstudium den Werbemitteln. So kann die Mappe z.B. als Broschüre erstellt und gedruckt werden. Im Allgemeinen ist der originelle Blick und eine das Interesse weckende Präsentation entscheidend.

Es stellt sich allerdings auch immer die Frage der Kosten: Wo kann ich möglichst qualitativ hochwertig, aber kostensparend drucken? Bei www.cewe-print.de lassen sich alle möglichen Materialien drucken. Ob Flyer, Poster, Broschüren als Klebebindung, Ringösenheftung, Klammerheftung oder gesamte Präsentationsmappen – hier bekommt ihr hochwertige Druckerzeugnisse in Markenqualität. Eine schnelle und verbindliche Lieferzeit ist gewährleistet, damit ihr es schafft, eure Mappe bis zur Deadline an der Hochschule einzureichen. Dazu wird umweltbewusst gedruckt und der Versand ist kostenlos. Also, ran ans Werk und viel Erfolg!


Ihr wollt einen Studiengang im Fachbereich Design studieren? Eine Mappe muss für die Bewerbung her! Wir verraten euch, wie ihr sie qualitativ hochwertig, aber dennoch günstig erstellt!

Vollständige Details anzeigen