Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Duftoase

Ich will dich ja, aber du mich nicht?

Ich will dich ja, aber du mich nicht?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine der wenigen Versicherungen die nahezu für jeden interessant ist, die aber leider nicht jeder abschließen kann!

Entscheidest du dich z.B. für eine Rentenversicherung, kannst du diese in 10 Minuten abschließen und dir sicher sein, dass diese auch von der Versicherung angenommen wird.

Das ist bei der Berufsunfähigkeitsversicherung leider anders. Hier prüfen die Versicherer sehr genau, wem sie welchen Versicherungsschutz anbieten. War es vor einigen Jahren hauptsächlich der Gesundheitszustand, der in Ordnung sein musste, ist es heute weit mehr. Neben der generellen Zahlungsmoral eines Kunden wird auch geprüft, ob der ausgeübte Beruf versichert werden kann. Hierbei steuern die Versicherer stark über den Beitrag. Berufe, die der Versicherer gerne absichern möchte, sind sehr günstig kalkuliert, andere Berufe dagegen sehr „großzügig“ und werden so für den Kunden einfach zu teuer. Einige Berufe werden von vielen Gesellschaften überhaupt nicht versichert, wie z.B. Künstler. Da hier die meisten Gesellschaften ähnliche Annahmerichtlinien haben, ist für viele der Weg zur Berufsunfähigkeitsversicherung versperrt.

Darauf solltest du achten

Beim Gesundheitszustand ist ein Abschluss immer dann nicht möglich, wenn aktuell eine Erkrankung besteht, die Auswirkungen auf die Arbeitsfähigkeit haben kann. Selbst wenn eine Erkrankung abgeheilt ist, kann sie zur Hürde werden, sofern die Möglichkeit der Wiedererkrankung besteht. Insbesondere bei psychischen Erkrankungen solltest du dich vor Versicherungsabschluss genau informieren.

Grundsätzlich versuchen die Versicherer hier aber Versicherungsschutz zu bieten und arbeiten mit Beitragszuschlägen oder Ausschlüssen vorhandener Vorerkrankungen, um das Risiko auf das einer gesunden Person zu reduzieren.

Was vielen beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung nicht bewusst ist: es geht hierbei für den Versicherer und dich um richtig viel Geld. Selbst bei einer relativ bescheidenen BU-Rente von 1.000 € kommt bei früher und langer Berufsunfähigkeit schnell mal eine Leistungssumme von über 500.000 € zusammen.

Dein Vorteil als Student/in

Gut beraten ist folglich, wer so früh wie möglich eine Versicherung beantragt, denn dann ist der Gesundheitszustand meist besser als später. Hinsichtlich der beruflichen Restriktionen hat man als Student noch alle Möglichkeiten. Viele Versicherer haben Studenten als interessante Zielgruppe entdeckt und bieten hier günstige Prämien. Dabei ist unbedingt darauf zu achten, dass sich später der Beitrag nicht erhöht, wenn du ins Berufsleben einsteigst. Z.B. weil du dann als Hochbauingenieur einem höherem Risiko ausgesetzt bist als während deines Studiums.

Diese und viele weitere Infos findest du auf studentenberufsunfaehigkeit.de. Viele Versicherer bieten – wie beschrieben – für Studenten und Berufseinsteiger besondere Bedingungen- ein Beispiel bietet der mehrfache Testsieger CosmosDirekt (getestet wurde Comfort-Schutz in Finanztest 07/2013).


Vollständige Details anzeigen