Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Duftoase

(Her)Umziehen in Berlin

(Her)Umziehen in Berlin

Bildquelle: complize / photocase.com

Berlin ist nach wie vor ein Magnet für Menschen aus aller Welt. Zu den täglichen Touristenströmen kommen immer mehr Studenten, Politiker, ganz normale Arbeitnehmer und ganz verrückte Lebenskünstler. Meist konkurrieren Letztere mit den Studenten um den letzten einigermaßen bezahlbaren Wohnraum. Denn so frei und billig wie in den 90ern ist Berlin schon lange nicht mehr.

Wo finde ich was?

Bei der Suche nach einer geeigneten WG gibt es diverse Portale. Die gängigen Webseiten, die direkt Inserate für WG-Zimmer anbieten, können tatsächlich überrannt sein. Was viele nicht wissen, auch die großen Anbieter haben mittlerweile eigene Seiten mit einer breiten Auswahl an WG-Zimmern. Auf dem Portal von Immowelt bist du z.B. auch richtig, wenn du davon die Nase voll hast und endlich in deine eigene Wohnung ziehen möchtest.

Zimmer frei?

Für den Neuanfang in Berlin ist ein WG-Zimmer eine gute Idee. Du findest schnell Anschluss, die anderen können dir die Stadt zeigen und dich ein bisschen in die Berliner Lebensart einweisen. Die Sache hat nur einen Haken: Ein WG-Zimmer zu finden, ist nicht mehr so einfach wie noch vor ein paar Jahren. Die Auswahl ist zwar groß, aber der Andrang auch. WG-Castings sind schon lange keine Seltenheit mehr. Dabei schaut sich die „Stammbesetzung“ einer WG die Kandidaten an und nimmt sie auch schon mal ins Kreuzverhör: Wie stellst du dir das Zusammenleben vor? Kannst du kochen? Gehst du viel aus? Bringst du Freunde mit? Wie wichtig sind dir Ordnung und Sauberkeit?

Wer ein Zimmer in Berlin sucht, sollte sich vorbereiten wie auf eine Prüfung. Denn auch die Ansprüche sind gestiegen. Chaos-WGs sind so gut wie ausgestorben oder nur noch in Romanen von Sven Regener zu finden.

Dann lieber meine eigenen vier Wände!

Das ist leichter gesagt als getan. Die Hauptstadt ist auch eine Metropole der Singles. Entsprechend schwierig ist es, eine eigene Studentenbude zu finden. Richte dich darauf ein, dass auf eine passende Wohnung gut 20 Bewerber kommen. Deshalb kommt es auf den perfekten Auftritt an. Idealerweise verdienst du nebenher genug Knete oder lässt in Hörweite von Makler oder Vermieter einen Satz zu deiner positiven Finanzlage fallen. Ansonsten gelten die Regeln eines Vorstellungsgesprächs: pünktliches Erscheinen beim Besichtigungstermin, vollständige Bewerberunterlagen immer parat haben, angenehmes Auftreten, ordentliches Outfit. Und schnell auf interessante Angebote reagieren, der frühe Vogel fängt die Wohnung!

Was gefunden?

Herzlichen Glückwunsch! Hast du den Umzug gut überstanden, kommt es auf einen guten Einstand in deiner neuen WG oder Hausgemeinschaft an. Ein gemeinsames Essen kommt gut bei Mitbewohnern an und in der Hausgemeinschaft gilt: Mal eben bei den Nachbarn klingeln, sich kurz vorstellen und ein Stück Kuchen zurücklassen oder doch ein Gläschen Sekt?


Es wird immer härter ein WG-Zimmer oder eine Wohnung in der Hauptstadt Deutschlands zu finden. Lest unsere Tipps, wie ihr in Berlin fix 'n jutes Dach über'n Kopp findet!

Vollständige Details anzeigen