Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Duftoase

“Die Verwandlung” von Franz Kafka

“Die Verwandlung” von Franz Kafka

Einer der Schulklassiker schlechthin ist “Die Verwandlung” von Franz Kafka.

Allgemeine Kurzbeschreibung

“Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt”. Eine der wohl bekanntesten Einleitungen in der Literatur-Geschichte. Die Erzählung Franz Kafkas berichtet von Gregor Samsa, der eines Morgens nicht mehr als Mensch, sondern als häßliches ‘Ungeziefer’ erwacht. Kafkas ‘Verwandlung’ ist die groteske Parabel einer stillen Revolte gegen die Unmenschlichkeit. In Tiergestalt hält Gregor Samsa der Welt den Spiegel vor. Ein schweigender Protestschrei, der am Ende ohnmächtig bleibt, aber bis heute eines der aufregendsten Werke der Weltliteratur.

Meine Meinung

Vorweg muss ich gestehen, dass Kafka einer der meist gehassten Autoren meiner gesamten Schulzeit war. Grund genug, mich ein paar Jahre später noch einmal mit seinem berühmtesten Werk auseinanderzusetzen. “Die Verwandlung” habe ich damals als pubertierender Teenager als sehr affig empfunden. Beim Betrachten des glücklichen Ar***gesichts meiner Deutsch-Lehrerin, wenn wir laut einige Passagen lasen, habe ich mich stets gefragt, wen ich wohl eher in die Klapse einweisen lassen würde. Kafka oder sie? Nun ja, beide. Gummizelle. Der damalige Aufsatz über “Die Verwandlung” resultierte in einer 4 mit folgender Begründung: Meine Interpretation wäre zu sehr aus der Luft gegriffen. Komisch, ich dachte gerade bei Kafka gibt es so einen großen Spielraum für Interpretationen? Offenbar nicht für mich. Verscherzt hatte ich es mir wohl schon einige Schulstunden vorher, wenn ich statt “Die Parabel” oder “Die Erzählung” einfach “Das Buch” gesagt habe. Da flog schon mal die Pranke von Frau ************* (Viele <3-liche Grüße an dieser Stelle) auf das Lehrerpult mit den Worten: “Benjamin, ein Buch ist es nicht!”. Schon klar! Danach ging es dann weiter und wir sollten “die Seite aufschlagen, die 37 als Seitenzahl trägt”. Dort wurde dann weiter jedes “aber” und “jedoch” auf seine psychologische Bedeutung in globalem Kontext untersucht.
Heute, rund 10 Jahre später, habe ich mein kafkaeskes Schultrauma überwunden und mich ein zweites Mal an dieses “Buch” (Ups…) gewagt. Mit erstaunlichem Ergebnis: Ich finde es noch genauso überzogen und an den Haaren herbeigezogen wie früher. Schade, denn immerhin esse ich mittlerweile auch Spinat und Gemüse gern und so habe ich mir erhofft, dass mir nun auch Kafkas “Verwandlung” schmecken würde.

Dennoch polarisiert es und ich würde vorschlagen, du bildest dir einfach deine eigene Meinung! Hier geht es zum kostenlosen Hörbuch "Die Verwandlung" von Franz Kafka!

Weitere kostenlose Hörbücher von Audible im Gratis-Probemonat bekommst du hier.

Das könnte dich auch interessieren:

Auslandskrankenversicherung: vor der Abreise nich fix an die Krankenversicherung im Ausland denken

babbel: einfach und mit Spaß Sprachen lernen + eine Lektion kostenlos pauken

Capital-Jahresabo: bei allmaxx neu anmelden, ein Jahresabo der Capital kostenlos bekommen und den Karriere-Service von Staufenbiel kostenlos nutzen


Vollständige Details anzeigen