Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Duftoase

“Anna, die Schule und der liebe Gott…” von Richard David Precht

“Anna, die Schule und der liebe Gott…” von Richard David Precht

Über das Buch

„Eine Bildungsrevolution wird benötigt!“, das fordert der Philosoph und der Bestsellerautor Richard David Precht. Es werden neue Lehrer, neue Methoden und ein besseres Miteinander in der Schule gebraucht; weitere Bildungsreformen sind unnütz.

In diesem Buch schreibt Precht, Schüler werden heutzutage mit zu viel unnützem Wissen beliefert, das sie für ihr Leben kaum brauchen werden. Sie werden zu Mitläufern der Gesellschaft anstatt du Individuen erzogen. Der Autor bemängelt das Fördern des Interesses, der Kreativität und des Teamgeistes der Schüler, was für Precht ein enormes Problem für die Entwicklung der Gesellschaft darstellt. Denn diese Bereiche sind alle eng miteinander verbunden: Interesse führt zur Kreativität und diese wiederum zur Schöpfungskraft und zum Ideenreichtum, welche später zu einer starken Persönlichkeit führen. Eine Kritik an das Bildungssystem, an die Gesellschaft und an die Politik im Allgemeinen.

Meine Meinung

Nachdem ich mit großer Begeisterung Prechts “Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?” und “Die Kunst, kein Egoist zu sein” verschlungen habe, war ich letztes Jahr gespannt auf seinen neuesten Geniestreich “Anna, die Schule und der liebe Gott: Der Verrat des Bildungssystems an unseren Kindern”. Nein, ich habe noch lange keine eigenen Kinder. Da ich Dank des Abiturs heute studieren darf, wollte ich mich mal mit Prechts geistigen Ergüssen beschäftigen und erfahren, was er über die Bildung zu sagen hat. Und tada – ich habe sein Werk für gut befunden! An den Aussagen mögen sich die Geister scheiden, nichtsdestotrotz regt “Anna, die Schule und der Liebe Gott…” zum kritischen Denken an. Viele Studenten werden sich noch gut in die Schulzeit zurückversetzen und diese mit der Studienzeit vergleichen können. Nicht allen Aussagen Prechts stimme ich zu. Was ich aus seinem Buch ziehe, ist die Tatsache, dass wir die Informationen, die wir vermittelt bekommen, hinterfragen sollten. Sei es in der Schule, im Studium oder durch die Medien. Sich z.B. im Studium hinzusetzen, lediglich fleißig zu sein und auswendig zu lernen, bringt euch vielleicht super Noten ein. Aber die glänzenden Noten und euer Abschluss, sollten nicht das einzige Ziel sein, weshalb ihr euch in die Vorlesungen setzt. Saugt nicht nur das Wissen auf, sondern geht den Inhalten auf den Grund und bezieht eigene Stellung.

Neugierig auf die Bildungs-Kritik geworden? Hier geht’s zum kostenlosen Hörbuch.

Dieses Hörbuch kennst du schon? Dann wirf einen Blick auf die komplette Liste an kostenlosen Hörbüchern, die du im Testmonat von Audible abstauben kannst.

Das könnte dich auch interessieren:

H.O.M.E.: kostenloses Jahres-Abo für allmaxx-User

ZEIT: 5 Wochen testen und 40% sparen + Geschenk deiner Wahl

Studentenkrankenkasse: Infos und Aktionen zur studentischen Krankenversicherung in Kooperation mit der BARMER GEK


Vollständige Details anzeigen