Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Duftoase

Ab ins Netz – aber wie?

Ab ins Netz – aber wie?

Bildquelle: www.gratisography.com

Highspeedsurfen ist heute so normal wie Autofahren oder Telefonieren. Zumindest verklickern dir das Spots diverser Anbieter. Aber wer blickt schon noch durch in dem Dschungel aus Kabel, DSL und LTE? Wir versuchen, Licht ins Dunkel zu bringen und haben für euch die Vor- und Nachteile der verschiedenen Verbreitungstechnologien ermittelt. Diese wollen wir Euch in diesem Artikel mal ein wenig näher vorstellen.

Kabel – eine Frage des Wohnorts

Internet über Glasfaserkabel ist mittlerweile relativ etabliert in Deutschland. Die Breitbandverbindung per Glasfaserkabel zeichnet sich durch hohe Belastbarkeit aus, das ist vor allem beim Download großer Datenmengen und für Spiele wichtig. Im Vergleich zu DSL ist der Down und Upstream höher, bis zu 100 MBit/s bzw. 40 MBit/s. Auch preislich lohnt es sich, über einen Kabelanschluss nachzudenken. Als Neueinsteiger kannst du mit guten Rabatten oder kostenlosen Probemonaten rechnen. Am besten man vergleicht einfach mal die verschiedenen Anbieter wie Kabel Deutschland, Unitymedia, Telecolumbus und wie sie alle heißen.

Viele Kabelanbieter haben jedoch eine Drosselung der Geschwindigkeit eingebaut, wenn zahlreiche Nutzer eines Clusters gleichzeitig Down- oder Upstreams vornehmen. Dann kann die Übertragungsrate sinken und man muss dementsprechend mit längeren Ladezeiten rechnen. Das ist zwar nicht der Regelfall, aber man sollte sich dessen, dennoch bewusst sein. Außerdem ist das Kabelnetz in Deutschland noch nicht flächendeckend, so dass es immer wieder „Versorgungslücken“ gibt. Ein Kabelanschluss für Fernsehen und Radio reicht nämlich nicht aus, da die Leitungen für Internet und Telefon rückkanalfähig sein müssen. Bevor man sich also für einen Kabelanbieter entscheidet, muss man zunächst abklären, ob es im eigenen Haus überhaus möglich ist, Internet über ein Glasfaserkabel zu beziehen. Am besten nutzt Ihr dazu die Verfügbarkeitsprüfungen der jeweiligen Anbieter.

LTE – geht am schnellsten

Seit einiger Zeit macht LTE von sich reden. Das Kürzel steht für Long Term Evolution und hat UMTS abgelöst. Größter Vorteil: Es ist um ein Vielfaches schneller als jede DSL-Verbindung. Es dürfen allerdings nicht zu viele Nutzer gleichzeitig eine LTE-Zelle anzapfen. Noch konzentriert sich das LTE-Netz auch mehr auf den ländlichen Raum, weil dort mit der neuen Technik die DSL-Lücken geschlossen werden. Doch auch in vielen Großstädten kann man die neue Technik bereits nutzen. Das Problem ist meistens, dass man die passende Hardware und den passenden LTE-Vertrag ausfindig machen muss. LTE ist nämlich verhältnismäßig teuer, doch eben auch deutlich schneller. Hier gilt es abzuwiegen, was man bevorzugt. Bei der Auswahl eines passenden Tarifs können glücklicherweise entsprechende Internetportale behilflich sein. Hier wird man umfassend informiert, beraten und findet oftmals günstige Angebote. Wer sich außerdem für Neuheiten aus dem LTE-Bereich interessiert, dem können wir noch den FTS Antennen-Blog ans Herz legen. Dort wird regelmäßig über die neusten Entwicklungen berichtet.

Doch DSL?

Warum nicht. Das Leitungsnetz ist dicht, stabil und garantiert jederzeit die gleiche Übertragungsgeschwindigkeit (zumindest in der Theorie). Dabei kannst du bei einem normalen DSL-Anschluss auf eine Rate von 16 MBit/s im Downstream und 1 MBit/s im Upstream zurückgreifen. Das sollte für normale Recherchen und Kommunikation reichen. Wer allerdings auf Highspeed-Internet hofft, der kommt mit einem normalen DSL-Anschluss nicht wirklich weit. Etwas schneller bist du mit der Variante VDSL, bei der sich der Übertragungsumfang auf bis zu 50 MBit/s bzw. 5 MBit/s erhöht. Leider ist VDSL auch fast immer mit einem Aufpreis verbunden, was die größte Stärke von DSL (den günstigen Preis) wieder zu Nichte machen. Außerdem bestimmen auch die im Haus verlegten Kabel den Speed des Internets mit. Ein Vorteil ist sicher auch die höhere Betreiberauswahl, die zu günstigeren Preisen führt. Das bedeutet zwar auch, dass du dich länger mit dem Thema beschäftigen musst, aber Konkurrenz belebt das Geschäft und du kommst in den Genuss von Sonderangeboten.

Das könnte dich auch interessieren:

H.O.M.E.: kostenloses Jahres-Abo für allmaxx-User

ZEIT: 5 Wochen testen und 40% sparen + Geschenk deiner Wahl

Apple: für allmaxx-Mitglieder beim Kauf eines Apple-Produktes 10% Studentenrabatt und zusätzlich eine App Store Geschenkkarte von bis zu 80€


Vollständige Details anzeigen