Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Duftoase

5 Zeichen, dass du eine gesunde Beziehung führst

5 Zeichen, dass du eine gesunde Beziehung führst

Bildnachweis: itlookslikemaik / photocase.de

Jeder kennt es: Das Gefühl, wenn man sich zum ersten Mal näher kommt:

Das Herz schlägt höher, es knistert ordentlich, im Bauch fängt es an zu kribbeln. Kein Zustand, nichts Materielles kommt an dieses Gefühl heran. Und auch wenn das Verlieben eines der schönsten Dinge im Leben eines Menschen ist, so entscheidet dieses Gefühl noch nicht über den Bestand und das Glück einer Beziehung.

Einige Monate später weiß man oftmals intuitiv, ob sich die Partnerschaft gut oder weniger gut anfühlt und was daraus entstehen könnte. Auf diese Intuition zu hören, ist heute jedoch oftmals gar nicht so einfach, denn Medien und insbesondere Hollywood tun so einiges dafür, uns ein sehr verqueres Bild über „Glückliche Beziehungen“ einzutrichtern. Wir haben fünf eindeutige Anzeichen gesammelt, die eine gesunde Beziehung ausmachen können:

Ihr lacht gemeinsam!

Einfach, aber wahr. Gesunde Beziehungen machen Spaß. Nicht umsonst ist Humor eine der gefragtesten Eigenschaften bei der Partnerwahl. Glückliche Paare verlieren sich gerne mal in gemeinsamen Lachorgien und stecken andere mit ihrer guten Laune an. Auch wenn einem nicht immer im Leben zum Lachen zu Mute sein kann, so ist es wichtig, dass ihr euch mit einander wohl fühlt und gerne eure Zeit miteinander teilt.

Du liebst an erster Stelle dich selbst

Das mag sich paradox anhören, macht aber durchaus Sinn. In dem Moment wo man beginnt sich selbst Liebe, Aufmerksamkeit und Wertschätzung zu schenken, spiegelt man dies seiner Umwelt und besonders seinem Partner. Dies hat nichts mit Egoismus oder dergleichen zu tun. Vielmehr geht es darum, die eigenen Bedürfnisse zu kennen und ernst zu nehmen. Menschen die dies vernachlässigen, ziehen automatisch Partner in ihr leben, die sie ebenfalls nicht respektieren. Getreu dem Motto: „Du brauchst mich nicht zu respektieren und zu achten, ich tue dies ja selbst nicht mal…!“

Das Handy deines Partners ist dir egal

…. oder besser gesagt: Die SMS darauf. Der Wert „Vertrauen“ mag schon etwas abgedroschen klingen, aber es ist essenziell, wenn es um gesunde Beziehungen geht. Sich nicht zu vertrauen und ständig gegenseitig hinterher zu spionieren, ist nicht nur anstrengend, sondern ein eindeutiges Indiz, dass hier etwas Grundlegendes nicht stimmt und man darüber sprechen sollte.

Du nimmst kein Blatt vor den Mund

Apropos sprechen: Auch das mag wie ein typisches Klischee klingen, ist aber eines der wichtigsten Merkmale einer florierenden Beziehung: Ihr sprecht Probleme an, statt sie totzuschweigen. Alles andere führt nämlich meist dauerhaft zu immer mehr Frust, den einer in sich hinein frisst, bis es nicht mehr geht. Dann platzt es aus einem heraus und plötzlich ist aus dem kleinen Problem von neulich ein riesen Berg an Drama geworden, den der andere kaum mehr abfedern kann.

Ihr sagt „Danke“ und „Bitte“

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die einem zeigen, wie es um eine Beziehung gestellt ist. Vielleicht kennst du auch Paare, deren Miteinander zur Selbstverständlichkeit geworden ist. Gegenseitige Wertschätzung sucht man vergebens. Fragen kommen wie Forderungen beim Anderen an.

Ein lächelndes „Danke“ oder „Bitte“ zeigt dem anderen jedoch, dass man seine Geste anerkennt und schätzt. Na bitte, geht doch ;-)


Vollständige Details anzeigen