Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Duftoase

17 Technologien, die bis 2020 verschwinden

17 Technologien, die bis 2020 verschwinden

Bildquelle: http://bit.ly/1kVNGuz

Lacht ihr nicht auch hin und wieder darüber, welche technischen Geräte ihr früher genutzt habt, die heute verstaubt in einer Schublade liegen? Zugegebenermaßne wäre bei all’ dem Hipster-Hype ein Walkman in der Hand eines Studenten fast schon cool – wäre er nicht so unhandlich.

Vieles wird durch die Digitalisierung überflüssig. Die Huffington Post hat zusammen mit dem Zukunftsforscher Gábor Jánszky von der Leipziger Denkfabrik 2b Ahead 17 Technologien identifiziert, die unseren Kinder völiig fremd sein werden, weil sie voraussichtlich bis 2020 verschwinden.

Desktop-PCs: Hand auf’s Herz – wer hat so einen noch bei sich stehen? Wir holen uns lieber ‘n mobiles Notebook als so einen Klotz.

Digitalkameras, Fotofilme, MP3-Player, Navigationsgeräte, Festnetztelefone: Warum? Na weil das Smartphone immer leistungsstärker wird!

Festnetztelefone: Nutzen nur noch unsere Eltern, oder? Wir sind ‘eh unterwegs und brauchen bloß unser Smartphone.

PowerPoint: Kennt ihr die Theorie, dass nur Leute, die keinen wirklich guten Inhalt haben, eine PowerPointPräsentation brauchen? Darüber hinaus werden Präsis der Zukunft dreidimensional.

Kreditkarten: Der gläserne Kunde ist der Wunsch der Wirtschaft. Tatsächlich werden vereinheitliche Bezahlmethoden über einen Chip im Handy angestrebt.

Ersatzteile: Holt euch einen 3D-Drucker und baut euch die nötigen Ersatzteile selbst!

Schlüssel: Ihr findet die Idee mit dem Chip statt der Kreditkarte noch nicht gruselig genug? Statt Schlüssel werdet ihr wolmöglich eure Wohnung genau so wie euer Auto mit dem Smartphone aufschließen.

Fahrkartenautomaten: Das Smartphones – 1.000 Geräte in einem. Und so habt ihr eure Fahrkarte auch auf dem Smartphone.

Außerdem werden bis 2020 ausgetaucht: Benzinroller gegen E-Roller, Festplatten gegen Flash-Speicher, CDs, DVDs, Bluerays und analoge Fernsehgeräte gegen Streams, Lichtschalter und Heizungsregler gegen mitdenkende “Smart-Homes”, 3D-Brillen gegen nichts (TV-Geräte werden automatisch 3D übertragen).


Vollständige Details anzeigen